Einreise mit Hund nach Dänemark 2025
EU-Heimtierausweis • Mikrochip • Tollwutimpfung (21 Tage) • 13 verbotene Rassen • Leinenpflicht am Strand

Hej, ich bin Marcel
15 Dänemark-Reisen seit 2018, oft mit Hund & Camper. Hier bekommst du die kompakten Regeln + meine Praxis-Tipps.
Zuletzt aktualisiert: November 2025 • Mehr über mich
Warum die richtige Vorbereitung entscheidend ist
Die Einreise mit Hund nach Dänemark ist gut geregelt, erfordert aber sorgfältige Planung und die richtigen Dokumente. Unser Guide 2025 zeigt dir Schritt für Schritt, was du beachten musst – basierend auf aktuellen Erfahrungen und offiziellen Vorgaben.
Checkliste: Einreise in 5 Schritten
Schritt 1: Mikrochip
ISO-konformer Mikrochip (vor der Impfung setzen oder dokumentieren lassen). Die Chip-Nummer muss im EU-Heimtierausweis eingetragen sein.
Schritt 2: Tollwutimpfung
Erstimpfung frühestens mit 12 Wochen. 21 Tage Wartezeit bis zur Einreise einhalten. Folgeimpfungen gemäß Herstellerangaben.
Schritt 3: EU-Heimtierausweis
Vom befugten Tierarzt ausstellen lassen. Enthält alle wichtigen Daten: Mikrochip, Impfungen, Halterinformationen.
Schritt 4: Rasse-Check
13 verbotene Rassen und deren Mischungen dürfen nicht einreisen. Bei ähnlichem Aussehen Nachweise mitführen.
Schritt 5: Vor Ort
Leinenpflicht am Strand 1.4.-30.9., lokale Schilder beachten, Naturschutzgebiete respektieren.
Detaillierte Regeln & Anforderungen
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Tollwutimpfung ist Pflicht für alle Hunde über 12 Wochen. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor Einreise erfolgen. Achte auf lückenlose Dokumentation im EU-Heimtierausweis. Zusätzliche Impfungen (Staupe, Hepatitis etc.) werden empfohlen, sind aber nicht verpflichtend.
Dokumente & Papiere
Der EU-Heimtierausweis ist das wichtigste Dokument. Er muss enthalten: Mikrochip-Nummer, Tollwutimpfung mit Datum und Chargennummer, Tierarzt-Unterschrift und -Stempel. Immer im Original mitführen!
Verbotene Rassen
Folgende Rassen und deren Mischungen sind in Dänemark verboten: Pitbull Terrier, Tosa Inu, American Staffordshire Terrier, Kangal und 9 weitere. Diese dürfen nicht nach Dänemark einreisen – auch nicht zu touristischen Zwecken.
Verhaltensregeln vor Ort
An dänischen Stränden gilt vom 1. April bis 30. September Leinenpflicht. Außerhalb dieser Zeit ist Freilauf oft erlaubt – lokale Beschilderung beachten. In Naturschutzgebieten gelten besondere Regelungen. Hunde sind in Lebensmittelgeschäften nicht erlaubt.
Vor- & Nachteile im Überblick
Vorteile
- Klare, einheitliche EU-Regelungen
- EU-Heimtierausweis wird europaweit akzeptiert
- Keine Quarantäne bei korrekten Dokumenten
- Viele hundefreundliche Unterkünfte
- Gut ausgebaute Infrastruktur
- Hundestrände außerhalb der Saison
Herausforderungen
- 21 Tage Wartezeit nach Erstimpfung
- Strenge Regelungen für bestimmte Rassen
- Leinenpflicht an Stränden in Hauptsaison
- Zusatzkosten für Impfungen und Ausweis
- Regionale Unterschiede bei Leinenpflicht
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Impfungen braucht mein Hund für Dänemark?
Pflicht ist eine gültige Tollwutimpfung. Erstimpfung ab 12 Wochen; ab Eintragung müssen 21 Tage bis zur Einreise vergehen. Folgeimpfungen gemäß Herstellerangaben lückenlos dokumentieren.
Brauche ich einen EU-Heimtierausweis?
Ja, unbedingt. Der EU-Heimtierausweis dokumentiert Mikrochip, Tollwutimpfung und Halterdaten und wird von befugten Tierärzten ausgestellt. Ohne diesen Ausweis ist die Einreise nicht möglich.
Gibt es verbotene Hunderassen?
Ja. In Dänemark sind 13 Rassen (und deren Mischungen) verboten, z. B. Pitbull Terrier, Tosa Inu, American Staffordshire Terrier, Kangal u. a. Diese dürfen nicht eingeführt werden – auch nicht touristisch.
Wie viele Hunde darf ich mitnehmen?
Bis zu 5 Heimtiere (nicht-kommerzielle Verbringung). Bei mehr Tieren gelten strengere Regeln und zusätzliche veterinärmedizinische Anforderungen.
Mehr zum Thema „Dänemark mit Hund“
Entdecke unsere kompletten Guides für einen perfekten Urlaub mit Hund in Dänemark
Zur ÜbersichtPerfekt vorbereitet für die Einreise
Mit der richtigen Ausrüstung wird die Einreise mit Hund stressfrei
* Affiliate-Links: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich
Wichtig: Dieser Artikel fasst Regeln zusammen. Verbindlich sind die offiziellen dänischen Stellen und die EU-Regelungen. Prüfe vor Abfahrt die aktuellen Vorgaben.
Mehr solche Tipps gefällig?
Hol dir meine kostenlose Stellplatz-Karte mit 7 Premium-Plätzen und exakten Koordinaten!
Jetzt PDF downloaden →
